ZUM SHOP >>
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Warenkorb 0 0,00 €*
Produkte
Ganztag
Grundschule
Weiterführende Schule
Erwachsenenbildung
Kita
Shop
Katalog
EinrichtWerk
Räume
Zur Kategorie Produkte
Tische
Stühle & Sitzmöbel
Schränke & Regale
Akustik-System
Lehrer/Dozenten
Zubehör
Zur Kategorie Ganztag
Referenzen Ganztag
Zur Kategorie Grundschule
Einzeltisch / Fünfecktisch
Stühle & Sitzmöbel
Schränke & Regale
Akustik-System
Lehrerarbeitsplatz
Referenzen
Zur Kategorie Weiterführende Schule
Einzeltisch / Fünfecktisch
Schulstühle / Sitzmöbel
Referenzen
Lehrerarbeitsplatz
Mehrzweckschrank
Akustik-System
Zur Kategorie Erwachsenenbildung
Einzeltisch / Fünfecktisch
Seminarstühle
Mehrzweckschrank
Akustik-System
Dozentenarbeitsplatz
Referenzen
Zur Kategorie Kita
Akustik Video
Zur Kategorie EinrichtWerk
Über uns
Unser Team
Karriere
Kontakt Deutschland
Kontakt International
Termine & Messen
Referenzen
Service
Blog
ZUM SHOP >>
Zum Hauptmenü Präsenzunterricht in Krisenzeiten? Geht nicht? Doch geht. anzeigen Zurück
  • Produkte
  • Ganztag
  • Grundschule
  • Weiterführende Schule
  • Erwachsenenbildung
  • Kita
  • Shop
  • Katalog
  • EinrichtWerk
  • Räume
    Sie sind hier:
  1. EinrichtWerk
  2. Blog
  3. Präsenzunterricht in Krisenzeiten? Geht nicht? Doch geht.

Das NOVIGADO Projekt - Teil 3 (29.04.2022)

Das NOVIGADO Projekt - Teil 2 (31.03.2022)

Das NOVIGADO Projekt - Teil 1 (15.02.2022)

Die Zukunft der Bibliotheken (01.02.2022)

Soll ich jetzt einen Trapeztisch kaufen? (18.01.2022)

Was wird aus dem Computerraum? (08.12.2021)

Bewegte Schule (23.07.2021)

Vielfalt durch Reduktion (26.05.2021)

Wie die richtigen Möbel die Gesundheit und das Wohlbefinden steigern können (23.04.2021)

Zu Gast im Future Classrom Lab in Brüssel (08.04.2021)

Wie soll das denn gehen: Ein Stuhl für alle? (18.03.2021)

Lernen auf Augenhöhe. (18.02.2021)

Präsenzunterricht in Krisenzeiten? (25.01.2021)

25.01.2021 / Sara Heinrich

Präsenzunterricht in Krisenzeiten?
Geht nicht? Doch geht.

Der Fünfecktisch als Einzelplatz für Prüfungssituationen in einer Schule

Einer für alle – der geniale Einzeltisch von EinrichtWerk

Abstandsgebote und Hygienevorschriften bestimmen zur Zeit unser Zusammenleben. Weil pro Schultisch nur ein Schüler/-in erlaubt ist, muss die Hälfte der Klassen zuhause bleiben. Denn an dem klassischen Zweier-Tisch darf nur eine Person sitzen und dieser Tisch ist immer noch präsent in deutschen Schulen. Das muss aber nicht sein, denn Präsenzunterricht lässt sich an dem von EinrichtWerk entwickelten Fünfecktisch ganz einfach realisieren. In vielen Schulen wird das bereits praktiziert, und so ist von verschiedenen Schulleitern und Lehrkräften zu hören: „Es ist viel sinnvoller, nur einen Tisch von der Grundschule bis zur Erwachsenenbildung anzuschaffen. Die flexiblen Tische passen sich den jeweiligen Lernkonzepten schnell und unproblematisch an.“ So wie jetzt in dieser Krisenzeit.

Der clevere Schultisch für alle Lernkonzepte und Unterrichtsformen
Ein Einzeltisch auf dem sich ein Schüler mit seinen Utensilien breitmachen kann – besser geht es gar nicht. Groß genug muss er sein, um das Lernmaterial unterzubringen und klein genug, um alle Schüler/-innen im Klassenraum zu beherbergen. Der Fünfecktisch bietet dabei genügend Platz für Bücher, Schreibgeräte und einen Laptop oder ein Tablet. Ist eine Gruppenarbeit angesagt? Dann kann der EWT.5 Fünfecktisch auch von kleinen Schülern oder Schülerinnen transportiert und zusammengestellt werden, weil er ein Leichtgewicht ist, das eine pfiffige Rolle im vorderen Tischbein hat. Sollte danach wieder Frontalunterricht wie bei Vorträgen, Abschreiben von der Tafel oder ähnliches gewünscht sein, können die Tische zu einer geraden Reihe zusammengestellt werden. Aber auch wenn freier Raum erforderlich wird, ist der EWT.5 Fünfecktisch genau die richtige Wahl. Problemlos gestapelt lässt er sich in jeder Ecke verstauen.

Die flexiblen Schultische und -stühle von EinrichtWerk in einer Grundschule in Holzwickede

Grundschule in Holzwickede

Ein Rechteck mit fünf Ecken? Warum denn das?

Diese geniale Idee kam dem EinrichtWerk schon vor einigen Jahren und wurde dann direkt in die Tat umgesetzt. Durch diese fehlende Ecke ist flexibles Lernen nicht nur ein Spruch. Denn dadurch bieten sich unzählige Anordnungsmöglichkeiten, wie sie eben nur ein „Einzeltisch mit fehlender Ecke“ haben kann. Einsetzbar ist der EWT.5 Fünfecktisch – Made in Germany – von der Grundschule bis zur Erwachsenenbildung. Die Größenunterschiede der Tische von der Grundschule bis zum Abitur gehören hiermit der Vergangenheit an. Zusätzlich kann der EWT.5 Fünfecktisch auch Linkshänder begeistern. Diese setzen sich einfach andersrum an die schräge Ecke und können dann optimal Arbeiten.

Welche Formationen kann man damit bilden?
Der EWT.5 ist als Einzeltisch für den Präsenzunterricht oder für Klausuren und die Abi-Prüfung geeignet, aber ebenso für die Diskussion in großer Runde: der Kreis für 12 Personen hat dabei nur 3 Meter Durchmesser. Auch die klassische Tischreihe beim Frontalunterricht oder eine 4er Formation für kreative Köpfe lassen sich einfach und schnell verwirklichen. Natürlich lassen sich aber auch eigene Ideen jederzeit umsetzen. Viele Beispiele für alle Lernkonzepte werden hier gezeigt: Aufstellungsbeispiele

Service-Hotline

Beratung und Bestellung unter: +49 231 - 99 76 000
Mo-Fr: 08:00 - 17:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Kontakt Deutschland
  • Kontakt International
  • Katalog
  • Blog
  • Termine & Messen
  • Referenzen
Information
  • AGB
  • FAQ
  • Karriere
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Impressum
Zahlungsarten
PayPal
Vorkasse
Rechnung
Unsere Communities
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn

* Alle Preise zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer und Versandkosten.

© 2021 EinrichtWerk - Alle Rechte vorbehalten.
Foundation Modal

This Modal is powered by moori Foundation

Cookies erlauben? Wir benötigen Ihre Zustimmung (Klick auf „Cookies zulassen“) bei vereinzelten Datennutzungen und um Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder abzurufen (IP-Adresse, Browser-Infos, Nutzer-ID). Die Datennutzung erfolgt für personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen.
Mehr Informationen...