ZUM SHOP >>
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Warenkorb 0 0,00 €*
Produkte
Ganztag
Grundschule
Weiterführende Schule
Erwachsenenbildung
Kita
Shop
Katalog
EinrichtWerk
Räume
Zur Kategorie Produkte
Tische
Stühle & Sitzmöbel
Schränke & Regale
Akustik-System
Lehrer/Dozenten
Zubehör
Zur Kategorie Ganztag
Referenzen Ganztag
Zur Kategorie Grundschule
Einzeltisch / Fünfecktisch
Stühle & Sitzmöbel
Schränke & Regale
Akustik-System
Lehrerarbeitsplatz
Referenzen
Zur Kategorie Weiterführende Schule
Einzeltisch / Fünfecktisch
Schulstühle / Sitzmöbel
Referenzen
Lehrerarbeitsplatz
Mehrzweckschrank
Akustik-System
Zur Kategorie Erwachsenenbildung
Einzeltisch / Fünfecktisch
Seminarstühle
Mehrzweckschrank
Akustik-System
Dozentenarbeitsplatz
Referenzen
Zur Kategorie Kita
Akustik Video
Zur Kategorie EinrichtWerk
Über uns
Unser Team
Karriere
Kontakt Deutschland
Kontakt International
Termine & Messen
Referenzen
Service
Blog
ZUM SHOP >>
Zum Hauptmenü Lernen auf Augenhöhe anzeigen Zurück
  • Produkte
  • Ganztag
  • Grundschule
  • Weiterführende Schule
  • Erwachsenenbildung
  • Kita
  • Shop
  • Katalog
  • EinrichtWerk
  • Räume
    Sie sind hier:
  1. EinrichtWerk
  2. Blog
  3. Lernen auf Augenhöhe

Das NOVIGADO Projekt - Teil 3 (29.04.2022)

Das NOVIGADO Projekt - Teil 2 (31.03.2022)

Das NOVIGADO Projekt - Teil 1 (15.02.2022)

Die Zukunft der Bibliotheken (01.02.2022)

Soll ich jetzt einen Trapeztisch kaufen? (18.01.2022)

Was wird aus dem Computerraum? (08.12.2021)

Bewegte Schule (23.07.2021)

Vielfalt durch Reduktion (26.05.2021)

Wie die richtigen Möbel die Gesundheit und das Wohlbefinden steigern können (23.04.2021)

Zu Gast im Future Classrom Lab in Brüssel (08.04.2021)

Wie soll das denn gehen: Ein Stuhl für alle? (18.03.2021)

Lernen auf Augenhöhe. (18.02.2021)

Präsenzunterricht in Krisenzeiten? (25.01.2021)

18.02.2021 / Sara Heinrich

Lernen auf Augenhöhe.

Lernen auf Augenhöhe: mit dem Fußrastenstuhl von EinrichtWerk lernen Grundschüler*innen auf einer Höhe.

Fußrastenstuhl EWF.3

Auf gleicher Augenhöhe mit seinen Mitschülerinnen und Mitschülern zu sitzen, obwohl die einen größer, die anderen kleiner sind. Im jahrgangsübergreifenden Unterricht gilt das besonders. Das gefällt den Schulkindern sehr und ihr Selbstbewusstsein wird positiv beeinflusst, zumal sie jetzt in gleicher Höhe mit der Lehrkraft am Tisch sitzen können. Das vereinfacht auch für die Lehrkräfte die Kommunikation, sie sitzen ebenfalls gut und müssen sich nicht mehr klein machen. EinrichtWerk hat mit dem genialen Fußrastenstuhl EWF.3 durch konsequente Weiterentwicklungen eine gewinnbringende Lösung für alle.


Auf einer Lernhöhe

„So cool, dass wir jetzt alle auf einer Höhe sitzen können!“ – das ist der begeisterte Kommentar eines Erstklässlers, der jetzt mit seinen Mitschülerinnen und Mitschülern, einer Lehrkraft oder einem Betreuer in Augenhöhe sitzen kann. Er fühlt sich ernst genommen. Aber wie soll das gehen? Die Sitzhöhe des ergonomischen Freischwingers ist mit 51 cm um 5 cm höher als ein normaler Stuhl und passt daher für Grundschulkinder perfekt zum Fünfecktisch EWT.5 von EinrichtWerk mit seiner einheitlichen Höhe von 74 cm. Und die Beine? Sie hängen nicht in der Luft, sondern finden auf einer praktischen Fußraste Halt, die in drei verschiedenen Stufen einfach und ohne Werkzeug variiert werden kann. Über diese Fußraste können Erstklässler ohne Hilfe auf den Stuhl gelangen: sie kann einfach als Stufe genutzt werden. Der weit nach vorn gezogene Bodengleiter verhindert ein Umkippen des Stuhls.

Flexible Schulmöbel von EinrichtWerk in einer Grundschule in Lauterbach

Grundschule in Lauterbach


Kippeln? Geht nicht mit dem EWF.3

Warum kippeln Kinder und Erwachsene eigentlich? Weil stundenlanges Stillsitzen in nur einer Position die Muskeln „einschlafen“ lässt, die Durchblutung ist nicht gewährleistet und die Muskeln rebellieren. Erwachsene haben von Orthopäden entwickelte Büromöbel, warum gilt das nicht auch für Schulkinder? Gerade für mobile Kinder ist das ein Graus. EinrichtWerk, die seit Jahren ergonomische Schulmöbel entwickeln, hat nun die praktische Lösung für alle. Durch die ergonomisch geformte, federnde 3D-Sitzschale des Fußrastenstuhls EWF.3 bleibt der Rücken ständig in Bewegung. Ein Einschlafen der Muskulatur von Kopf bis Fuß wird so verhindert. „Selbst wenn man sich gegen die Rückenlehne wirft“, sagt ein Schüler, „kippt der Stuhl nicht um, sondern er federt richtig toll nach. Er steht einfach bombig“. Dank einer gut geformten Knierolle gibt es weder einen Blutstau noch Druckstellen im Kniebereich.

Extrem robust
Die Sitzschale ist aus Polypropylen und lässt sich leicht reinigen. Die fein strukturierte Oberfläche fühlt sich angenehm an und gibt festen Halt. Sehr praktisch ist die tief angeordnete Griffmulde. So kann der Fußrastenstuhl EWF.3 leicht am langen Arm getragen werden. Vier Stühle lassen sich stapeln und können in die Ecke verschwinden, wenn freie Fläche benötigt wird. Oder er wird einfach auf den Tisch gehängt. Ganz leicht und ohne Probleme – und ohne die Tischplatte zu verkratzen.

Fußrastenstuhl EWF.3
Fünfecktisch EWT.5
Service-Hotline

Beratung und Bestellung unter: +49 231 - 99 76 000
Mo-Fr: 08:00 - 17:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Kontakt Deutschland
  • Kontakt International
  • Katalog
  • Blog
  • Termine & Messen
  • Referenzen
Information
  • AGB
  • FAQ
  • Karriere
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Impressum
Zahlungsarten
PayPal
Vorkasse
Rechnung
Unsere Communities
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn

* Alle Preise zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer und Versandkosten.

© 2021 EinrichtWerk - Alle Rechte vorbehalten.
Foundation Modal

This Modal is powered by moori Foundation

Cookies erlauben? Wir benötigen Ihre Zustimmung (Klick auf „Cookies zulassen“) bei vereinzelten Datennutzungen und um Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder abzurufen (IP-Adresse, Browser-Infos, Nutzer-ID). Die Datennutzung erfolgt für personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen.
Mehr Informationen...